Leidenschaft

Leidenschaft
   (lat. ”passio“, griech. ”pathos“) heißt in der scholastischen Anthropologie das sinnliche Strebevermögen (Sinnlichkeit) des Menschen u. dessen Aktuierung, stärker u. dauerhafter als der Affekt. Bei Thomas von Aquin († 1274) wird die L. in Lust- u. Leistungsstreben unterschieden. Die Aktuierung des Luststrebens erfolgt aufsteigend stufenweise (Wohlgefallen – Begehren – Genießen) oder von dem Unlust Bereitenden absteigend (Mißfallen – Flucht – Trauer); ebenso geschieht die Aktuierung des Leistungsstrebens (Hoffnung u. Kühnheit bzw. Niedergeschlagenheit – Furcht – Zorn). Diese den Trieben “ der späteren Psychologie vergleichbaren Leidenschaften sind nach kath. Auffassung ihrem Wesen nach gut, bedürfen aber bei ihrer Aktuierung der Ordnung u. Lenkung durch die Vernunft (oft thematisiert im Zusammenhang mit Eros u. Sexualität). Sie bringen die Gefahr mit sich, sich vom einen Ganzen des Menschen zu trennen u. sich krankhaft zu verselbständigen (z. B. im Fanatismus oder im Destruktionstrieb). Im Blick auf die Erbsünde können sie als der ”Ort“ gesehen werden, an dem das negative Element an der Begierde in Erscheinung tritt. Anderseits treiben sie den Menschen, z. B. durch Mitleid u. Solidarität, zu ”leidenschaftlichem“ Engagement an u. werden so als Impulse der Gnade Gottes erkannt. Ähnlich positiv wirkt die künstlerische L. Darum ist es (wiederum nach Thomas) unsittlich, Leidenschaften bewußt ausmerzen zu wollen (wie das mit verschiedenen Motiven u. a. Platon †347 v.Chr. u. I. Kant † 1804 forderten). Gelegentlich thematisiert die moderne Psychologie die Leidenschaften unter den Stichworten ”Emotionen“ u. ”Motivationen“ (S. Freud †1939; E. Fromm †1980).

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leidenschaft — (gesteigert, aber als Begriff abkommend: Inbrunst) ist eine das Gemüt völlig ergreifende Emotion. Sie umfasst Formen der Liebe und des Hasses, wird aber auch für religiösen, moralischen oder politischen Enthusiasmus benutzt und beschreibt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Leidenschaft — Leidenschaft. Schon das Wort selbst sagt es: das sich leidend Verhalten gegen die Gewalt der Sinnlichkeit zeitweise Hemmung oder Unterdrückung des höheren Erkenntnißvermögens durch das Begehrungsvermögen, d. h. der Vernunft durch den Willen:… …   Damen Conversations Lexikon

  • Leidenschaft — Sf std. (17. Jh.) Stammwort. Lehnprägung zu frz. passion, das Leiden und Leidenschaft bedeutet. Dieses aus l. passio mit den gleichen Bedeutungen, hier im Anschluß an gr. páthos, dessen Bedeutung allgemeiner ist (alles, was den Menschen befällt,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Leidenschaft — (lat. Passio, franz. u. engl. Passion), der wörtlichen Bedeutung nach ein Zustand des Leidens, d.h. des vollständigen Beherrschtseins der Seele durch übermächtige (innere) Antriebe; daher werden oft die Affekte oder Gemütsbewegungen (s. d.) auch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leidenschaft — 1. ↑Passion, 2. Brio …   Das große Fremdwörterbuch

  • Leidenschaft — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Leidenschaft — Energie; Heftigkeit; Leidenschaftlichkeit; Herzblut; Passion; Tatkraft; Verve (fachsprachlich); Dynamik; Eifer; Liebe; Hingabe * * * …   Universal-Lexikon

  • Leidenschaft — Lei·den·schaft die; , en; 1 ein seelischer Zustand, in dem jemand starke Gefühle (wie Liebe, Hass oder Zorn) empfindet <eine heftige, wilde, ungezügelte Leidenschaft>: Sie arbeiten voller Leidenschaft an der Verwirklichung ihrer Idee 2… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Leidenschaft — die Leidenschaft, en (Grundstufe) heftige Neigung, Begeisterung für etw., Passion Beispiel: Musik ist ihre Leidenschaft. Kollokation: Leidenschaft für Geschichte die Leidenschaft, en (Aufbaustufe) von der Vernunft nicht zu kontrollierendes,… …   Extremes Deutsch

  • Leidenschaft — 1. Dat sind Leidenschaften, säd Härtel, dôr lêpen em de Hamel weg. – Hoefer, 440. 2. Die Leidenschaft ist ein reissend Thier mit scharfen Zähnen. Jüd. deutsch: A Jezer hore (böse Leidenschaft) mit an eisernen (oder küppernen) Pysk (polnisch: Maul …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Leidenschaft — 1. Affekt, Begeisterung, Eifer, Ekstase, Empfindung, Erregung, Feuer[eifer], freudige Erregung, Gefühl, Gefühlsregung, Gefühlsüberschwang, Gefühlswallung, Gemütsbewegung, Heftigkeit, Rausch, Seelenregung, seelische Regung, Stimmung, Taumel,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”